Gletscher Trailrun
das Trailrunning Event im
Diamant der Alpen

19. – 20. Juli 2024 in Gurgl

Die Challenge: Technisch anspruchsvolle Trails zwischen 2.000 und 3.000 m.
Die Chance: Zahlreiche Ötztaler Gletscher hautnah erleben.

FREITAG:
Top Mountain Run: 6,3 km, 750 hm+


SAMSTAG:
Gletscher Trail 14K: 14 km, 800 hm+
Gletscher Trail 26K: 25,8 km, 1900 hm+ (nur noch wenige Startplätze zur Verfügung)
Gletscher Trail 42K: 42,5 km, 2800 hm+ (nur noch wenige Startplätze zur Verfügung)
Gletscher Trail 62K: 61,1 km, 3600 hm+
WIDI Trailrun: 200/400/600/1500 m

START:
Dorfzentrum Obergurgl


Rennen
PREISE

Top Mountain Run:

  • Preisgeld: Schnellsten 3 Herren/Damen Gesamtwertung
  • Pokale: Schnellsten 3 Herren & Damen je Klasse

Gletscher Trail – 14K:

  • Preisgeld: Schnellsten 3 Herren/Damen Gesamtwertung
  • Pokale für die schnellsten 3 Herren & Damen je Klasse

Gletscher Trail – 26K:

  • Preisgeld: Schnellsten 3 Herren/Damen Gesamtwertung
  • Pokale für die schnellsten 3 Herren & Damen je Klasse

Gletscher Trail – 42K:

  • Preisgeld: Schnellsten 3 Herren/Damen Gesamtwertung
  • Pokale für die schnellsten 3 Herren & Damen je Klasse

Gletscher Trail – 62K:

  • Preisgeld: Schnellsten 3 Herren/Damen Gesamtwertung
  • Pokale für die schnellsten 3 Herren & Damen je Klasse

WIDI Trailrun

  • Sachpreise
WERTUNGEN

Einzelwertung m/w
Top Mountain Run, Gletscher Trail – 14K, 26K, 42K & 62K, WIDI Trailrun

ZUSCHAUERPUNKTE

Durchlaufzeiten des führenden Läufers können sich aufgrund der Wettersituation (hohe Temperaturen, Schnee,…) um 1-2 Stunden verschieben.

TOP MOUNTAIN RUN
Start: Freitag, 19. Juli 2024 um 18:00 Uhr

18:20 Uhr – Schönwieshütte (Zuschauerpunkt)
18:40 Uhr – Ziel Hohe Mut Alm (Zuschauerpunkt)

 

GLETSCHER TRAIL – 62K
Start: Samstag, 20. Juli 2024 um 02:00 Uhr


03:50 Uhr – Lenzen Alm
05:20 Uhr – Küppelehütte        
06:15 Uhr – Ramolhaus        
06:30 Uhr – Piccardbrücke     
07:00 Uhr – Langtalereckhütte
07:20 Uhr – Schönwieshütte (Zuschauerpunkt)
08:30 Uhr – Hohe Mut Alm (Zuschauerpunkt)
10:00 Uhr – Ziel Obergurgl (Zuschauerpunkt)

 

GLETSCHER TRAIL 42K
Start: Samstag, 20. Juli 2024 um 07:00 Uhr

08:15 Uhr – Küppelehütte      
09:00 Uhr – Ramolhaus        
09:15 Uhr – Piccardbrücke     
09:45 Uhr – Langtalereckhütte
10:05 Uhr – Schönwieshütte (Zuschauerpunkt)
11:15 Uhr – Hohe Mut Alm (Zuschauerpunkt)
12:45 Uhr – Ziel Obergurgl (Zuschauerpunkt)

 

GLETSCHER TRAIL 26K
Start: Samstag, 20. Juli 2024 um 09:00 Uhr

10:05 Uhr – Ramolhaus          
10:15 Uhr – Piccardbrücke    
10:35 Uhr – Langtalereckhütte
10:55 Uhr – Schönwieshütte (Zuschauerpunkt)
11:15 Uhr – Hohe Mut Alm (Zuschauerpunkt)
11:50 Uhr – Ziel Obergurgl (Zuschauerpunkt)

 

GLETSCHER TRAIL 14K
Start: Samstag, 20. Juli 2024 um 11:00 Uhr  

11:20 Uhr – Schönwieshütte (Zuschauerpunkt)
11:40 Uhr – Hohe Mut Alm (Zuschauerpunkt)
12:15 Uhr – Ziel Obergurgl (Zuschauerpunkt)

TRANSPORT

Kostenloser Kleidertransport für alle Teilnehmer des Top Mountain Run zum Zielgelände (Hohe Mut Alm).
Hinweis: Die Kleidersäcke müssen am Renntag bis spätestens 17.00 Uhr beim Startgelände abgegeben werden.

Strecken
Top Mountain Run

Freitag, 19. Juli 2024 | 18:00 Uhr

STRECKE:
6,3km | 750hm
Die tatsächlichen Kilometer- und Höhenmeterangaben variieren je nach Messmethode zwischen +/- 3%

DOWNLOADS

    STRECKENBESCHREIBUNG
    Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Nach 1 Kilometer zum Warmlaufen geht es für die Läufer in den Zirbenwald. Dort wartet ein 3 Kilometer langer Anstieg bis zur ersten Verpflegungsstation auf der Schönwieshütte. Nach einer Stärkung verläuft die Strecke ins wunderschöne Rotmoostal, wo die Teilnehmer das fantastische Naturschauspiel auf die Hohe Mut Alm und ins Ziel begleitet.

    JETZT ANMELDEN!

    Gletscher Trail 62K

    Samstag, 20. Juli 2024 | 02:00 Uhr
    Trailrunning Cup 2023 – Endurance Trail

    UTMB Index Race
    3 ITRA Punkt
    Trailrunning Cup 2024


    STRECKE: 61,1 km | 3.600 hm
    Die tatsächlichen Kilometer- und Höhenmeterangaben variieren je nach Messmethode zwischen +/- 3%

    DOWNLOADS


    STRECKENBESCHREIBUNG

     

    Blick auf unzählige Gletscher – technisch sehr anspruchsvoll. Mit unzähligen majestätisch anmutenden Gletschern im Blick laufen die Teilnehmer vom Dorfzentrum Obergurgl Richtung Königstal nach Hochgurgl. Von dort geht es ins Timmelstal zur Lenzen Alm (VP1) und über einen kräftezehrenden Anstieg zum Nedersee. Auf ca. 2.500m Seehöhe, verläuft die Strecke über einen wunderschönen Trail wieder Tal einwärts zur zweiten Verpflegungsstation (Küppelehütte), ehe es steil bergauf zum höchsten Punkt des Rennens, dem Ramolhaus auf über 3.000m, geht. Dort die Zwischenzeit genommen, laufen die Teilnehmer einen technisch sehr anspruchsvollen Downhill bis zur Piccard Brücke, wo sich ein atemberaubendes Panorama auf die Ötztaler Gletscherwelt eröffnet. Weiter über den Schwärzenkamm zur Langtalereckhütte, nehmen die Läufer auf dem Forstweg bis zur Schönwieshütte die nächsten Kilometer des Rennens in Angriff. Nach der nächsten Verpflegungsstation geht es ins wunderschöne Rotmoostal, hinauf zur Hohen Mut Alm. Auf 2.670 m angekommen, genießen die Läufer das Panorama, bevor ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Festkogl führt. Hier gilt es noch einmal alle Körner zu sammeln, ehe es über das Verwall- und Königstal, nach Obergurgl ins Ziel geht.

    JETZT ANMELDEN!

    Gletscher Trail 42K

    Samstag, 20. Juli 2024 | 07:00 Uhr
    Trailrunning Cup 2023 – Marathon Trail

    UTMB Index Race
    2 ITRA Punkt
    Trailrunning Cup 2024


    STRECKE: 41,7 km | 2.800 hm
    Die tatsächlichen Kilometer- und Höhenmeterangaben variieren je nach Messmethode zwischen +/- 3%

    DOWNLOADS
    Streckenverlauf
    Pflichtausrüstung
    Höhenprofil
    GPX Daten
    Durchgangszeiten
    Interaktive Karte

    STRECKENBESCHREIBUNG
    Ein Trail auf Marathon Distanz. Blick auf unzählige Gletscher – technisch sehr anspruchsvoll.
Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Nach zwei Kilometer zum Aufwärmen geht es gleich zur Sache - ein Anstieg von 700hm wartet auf die Teilnehmer. Am Soomsee angekommen, erwartet die Trailrunner ein traumhafter Rundumblick inmitten der Ötztaler und Stubaier Alpen. Auf ca. 2.500m Seehöhe, verläuft die Strecke über einen wunderschönen Trail wieder Tal einwärts zur ersten Verpflegungsstation (Küppelehütte), ehe es steil bergauf zum höchsten Punkt des Rennens, dem Ramolhaus auf über 3.000m, geht. Dort die Zwischenzeit genommen, laufen die Teilnehmer einen technisch sehr anspruchsvollen Downhill bis zur Piccard Brücke, wo sich ein atemberaubendes Panorama auf die Ötztaler Gletscherwelt eröffnet. Weiter über den Schwärzenkamm zur Langtalereckhütte, nehmen die Läufer auf dem Forstweg bis zur Schönwieshütte die nächsten Kilometer des Rennens in Angriff. Nach der nächsten Verpflegungsstation geht es ins wunderschöne Rotmoostal, hinauf zur Hohen Mut Alm. Auf 2.670m angekommen, genießen die Läufer das Panorama, bevor ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Festkogl führt. Hier gilt es noch einmal alle Körner zu sammeln, ehe es über das Verwall- und Königstal, zum letzten Downhilltrail durch einen schönen Zirbenwald Richtung Obergurgl geht. Die finalen 2 km genießen die Teilnehmer die Anfeuerungen der Zuschauer bis ins Ziel.
     

    JETZT ANMELDEN!

    Gletscher Trail – 26K

    Samstag, 20. Juli 2024 | 09:00 Uhr
    Trailrunning Cup 2023 – Speed Trail

    UTMB Index Race
    2 ITRA Punkt
    Trailrunning Cup 2024


    STRECKE: 25,5 km | 1.900 hm
    Die tatsächlichen Kilometer- und Höhenmeterangaben variieren je nach Messmethode zwischen +/- 3%

    DOWNLOADS
    Streckenverlauf
    Pflichtausrüstung
    Höhenprofil
    GPX Daten
    Durchgangszeiten
    Interaktive Karte

    STRECKENBESCHREIBUNG
    Ein Trail auf Halbmarathon Distanz. Traumkulisse, schöne Trails – technisch anspruchsvoll.
Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Viel Zeit zum Warmlaufen bleibt den Teilnehmern nicht, denn es geht gleich auf gut 8 km und 700hm zum höchsten Punkt des Rennens. Beim Ramolhaus auf über 3.000m die Zwischenzeit genommen, führt die Strecke über einen technisch sehr anspruchsvollen Downhill zur Piccard Brücke, wo sich ein atemberaubendes Panorama auf die Ötztaler Gletscherwelt eröffnet. Weiter über den Schwärzenkamm zur Langtalereckhütte, nehmen die Läufer auf dem Forstweg bis zur Schönwieshütte die letzten 12 km des Rennens in Angriff. Nach einer Stärkung verläuft die Strecke ins wunderschöne Rotmoostal, wo die Teilnehmer das fantastische Naturschauspiel auf die Hohe Mut Alm begleitet. Auf 2.670m angekommen, führt ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Obergurgl. Die letzten 2 km genießen die Läufer die Anfeuerungen der Zuschauer bis ins Ziel.


    JETZT ANMELDEN!

    Gletscher Trail 14K

    Samstag, 20. Juli 2024 | 11:00 Uhr

    UTMB Index Race
    Trailrunning Cup 2024


    STRECKE: 13,7 km | 800 hm
    Die tatsächlichen Kilometer- und Höhenmeterangaben variieren je nach Messmethode zwischen +/- 3%

    DOWNLOADS
    Streckenverlauf
    Pflichtausrüstung
    Höhenprofil
    GPX Daten
    Interaktive Karte

    STRECKENBESCHREIBUNG
    Trail für Einsteiger. Traumkulisse, schöne Trails.
    Der Start erfolgt auf knapp 2.000m Seehöhe in Obergurgl. Nach 1 Kilometer zum Warmlaufen geht es für die Läufer in den Zirbenwald. Dort wartet ein 3 Kilometer langer Anstieg bis zur ersten Verpflegungsstation auf der Schönwieshütte. Nach einer Stärkung verläuft die Strecke ins wunderschöne Rotmoostal, wo die Teilnehmer das fantastische Naturschauspiel auf die Hohe Mut Alm und zur zweiten Verpflegungsstation, begleitet. Auf 2.670m angekommen, führt ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Obergurgl. Die letzten 2 km genießen die Läufer die Anfeuerungen der Zuschauer bis ins Ziel.


    JETZT ANMELDEN!

    WIDI Trailrun

    Nachwuchsathleten ab 4 Jahre können beim WIDI Trailrun erste Erfahrungen dieser Sportart sammeln. Ein abwechslungsreicher Parcours mit zahlreichen Hindernissen verspricht Spaß ohne Ende!

    Bambini
    : 200m | Kinder I & II: 400m | Schüler I & II: 600m | Jugend: 1.500m

     

     

     

    Verpflegungsstationen

    Top Mountain Run | 6,3 km 750 hm

    Verpflegungsstation 1 | Schönwieshütte | 3,7 km | ca. 370hm+

    Zielverpflegung | 6,3 km
 | 750hm+



    Gletscher Trail – 14K | 13,7 km 800 hm+

    Verpflegungsstation 1 | Schönwieshütte | 3,7 km | ca. 370 hm+

    Verpflegungsstation 2 | Hohe Mut Alm | 6,3 km | ca. 750 hm+
    
Zielverpflegung | 13,7 km | 800hm+

    

Gletscher Trail – 26K | 25,5 km 2.800 hm+

    Verpflegungsstation 1 | Ramolhaus | 7,5km | ca. 1.100hm+ 

    Verpflegungsstation 2 | Langtalereck Hütte | 12,1 km | ca. 1.450hm+
    
Verpflegungsstation 3 | Schönwieshütte | 15,4 km | ca. 1.500hm+ 

    Verpflegungsstation 4 | Hohe Mut Alm | 18,1 km | ca. 1.900hm+ 

    Zielverpflegung | 25,5 km | 1.900hm+


    Gletscher Trail – 42K | 41,7 km 2.800 hm+
    Verpflegungsstation 1 | Küppelehütte | 8,1 km | ca. 900 hm+

    Verpflegungsstation 2 | Ramolhaus | 12,5 km | ca. 1.600 hm+
    
Verpflegungsstation 3 | Langtalereck Hütte | 17,1 km | ca. 1.950hm+
    
Verpflegungsstation 4 | Schönwieshütte | 20,4 km | ca. 2.000 hm+
    
Verpflegungsstation 5 | Hohe Mut Alm | 28,5 km | ca. 2.400 hm+ 

    Verpflegungsstation 6 | Mittelst. Roßkarbahn | 34,7 km | ca. 2.600 hm+ 

    Zielverpflegung | 41,7 km | ca. 2.800 hm+


    Gletscher Trail – 62K | 61,1 km 3.600 hm+
    
Verpflegungsstation 1 | Lenzen Alm | 17,6 km | ca. 950 hm+

    Verpflegungsstation 2 | Küppelehütte | 27,3 km | ca. 1.700 hm+

    Verpflegungsstation 3 | Ramolhaus | 31,8 km | ca. 2.400 hm+
    
Verpflegungsstation 4 | Langtalereck Hütte | 36,4 km | ca. 2.650 hm+
    
Verpflegungsstation 5 | Schönwieshütte | 39,9 | ca. 2.700 hm+

    Verpflegungsstation 6 | Hohe Mut Alm | 47,9 km | ca. 3.250 hm+

    Verpflegungsstation 7 | Mittelstation Roßkarbahn | 54,6 km | ca. 3.300 hm+

    Zielverpflegung | 61,1 km | 3.600 hm+

    Anmeldung
    Teilnahmegebühren
    Zeitraum62K42K26K14KTop Mountain Run
    Frühbucher
    01.11. – 31.12.
    70€50€35€25€10€
    Normalbucher
    01.01. – 30.04.
    85€65€45€35€20€
    Spätbucher
    01.05. – 20.07.
    95€75€55€45€25€
    Nachmeldungen
    bis 1h vor Start
    105€85€65€55€35€

    *alle Preise exklusive Bearbeitungsgebühr

    Anmeldeschluss: Donnerstag, 20. Juli 2023

    Selbst wenn du bisher gezögert hast, gibt es immer noch eine Chance, dabei zu sein! Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Nachmeldungen für den Gletscher Trailrun bis zu einer Stunde vor den jeweiligen Bewerben noch möglich sind. Du hast also noch die Gelegenheit, dich in letzter Minute anzumelden und dich dieser epischen Herausforderung zu stellen. Nachmeldegebühr: 10€

    Bitte beachte, dass Anmeldungen unter einer Stunde vor dem Start der einzelnen Bewerbe aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr angenommen werden können. Also zögere nicht zu lange und sichere dir jetzt deinen Platz auf den atemberaubenden Trails des Gletscher Trailruns.



    TEILNAHMEBERECHTIGUNG
    WIDI Trailrun ab Jahrgang 2019
    Gletscher Trail 14K ab Jahrgang 2007
    Top Mountain Run ab Jahrgang 2007
    Gletscher Trail 26K/42K & 62K ab Jahrgang 2005

    Leistungen GLETSCHER TRAIL – 62K
    Personalisierte Startnummer (bis 10.07.2023) + Transponder für Zeitnahme
    Startpaket
    Wertgutschein für 1 Essen
    7 Verpflegungsstationen
    Verpflegung im Ziel
    Teilnehmer Shirt
    Urkunden zum Download nach dem Event
    Durchgangszeiten & Höhenprofil
    Duschmöglichkeiten in der Nähe des Zielbereiches
    Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel
    Kostenlose Bergfahrt am Freitag zur Hohe Mut Alm
    Leistungen GLETSCHER TRAIL – 42K
    Personalisierte Startnummer (bis 10.07.2023) + Transponder für Zeitnahme
    Startpaket
    Wertgutschein für 1 Essen
    6 Verpflegungsstationen
    Verpflegung im Ziel
    Teilnehmer Shirt
    Urkunden zum Download nach dem Event
    Durchgangszeiten & Höhenprofil
    Duschmöglichkeiten in der Nähe des Zielbereiches
    Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel
    Kostenlose Bergfahrt am Freitag zur Hohe Mut Alm
    Leistungen GLETSCHER TRAIL – 26K
    Personalisierte Startnummer (bis 10.07.2023) + Transponder für Zeitnahme
    Startpaket
    Wertgutschein für 1 Essen
    5 Verpflegungsstationen
    Verpflegung im Ziel
    Teilnehmer Shirt
    Urkunden zum Download nach dem Event
    Höhenprofil
    Duschmöglichkeiten in der Nähe des Zielbereiches
    Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel
    Kostenlose Bergfahrt am Freitag zur Hohe Mut Alm
    Leistungen GLETSCHER TRAIL – 14K
    Personalisierte Startnummer (bis 10.07.2023) + Transponder für Zeitnahme
    Startpaket
    Wertgutschein für 1 Essen
    2 Verpflegungsstationen
    Verpflegung im Ziel
    Teilnehmer Shirt
    Urkunden zum Download nach dem Event
    Höhenprofil
    Duschmöglichkeiten in der Nähe des Zielbereiches
    Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel
    Kostenlose Bergfahrt am Freitag zur Hohe Mut Alm
    Leistungen TOP MOUNTAIN RUN
    Personalisierte Startnummer (bis 10.07.2023) + Transponder für Zeitnahme
    Startpaket
    Wertgutschein für 1 Essen
    1 Verpflegungsstation
    Verpflegung im Ziel
    Teilnehmer Shirt
    Urkunden zum Download nach dem Event
    Höhenprofil
    Medizinische Versorgung auf der Strecke und im Ziel
    Kostenlose Bergfahrt für eine Begleitperson am Freitag zur Hohe Mut Alm
    TEILNAHMEBEDINGUNGEN

    HAFTUNGSAUSSCHLUSS
    Für den Fall der Anmeldung am Gletscher Trailrun erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeglicher Art an. Er wird weder gegen den Veranstalter und den Sponsoren der Veranstaltung noch gegen die Besitzer privater Wege oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art anstellen, die durch seine Teilnahme an der Veranstaltung entstehen könnten. Er erklärt, dass er für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert hat und körperlich gesund ist. Der Veranstalter und sein Team haben die Verantwortung für den ordentlichen und gefahrlosen Rennablauf, daher ist dem Veranstalterteam, gesetzlichen Organen, Ärzten, Streckenposten und Betreuer der Verpflegungsstellen Folge zu leisten. Wird von Veranstalterseite ein bedenklicher Gesundheitszustand, dann kann der Teilnehmer aus dem Rennen genommen werden. Des Weiteren ist er selber haftpflicht- und unfallversichert. Er ist damit einverstanden, dass die in seiner Anmeldung genannten Daten, die von ihm gemachten Fotos und Filmaufnahmen ohne Vergütungsansprüche seinerseits genutzt werden dürfen. Er versichert, dass sein genanntes Geburtsdatum richtig ist und dass er seine Startnummer nicht an Dritte weitergeben wird. Im Falle einer Absage aufgrund höherer Gewalt (Unwetter, etc.) kann das Startgeld nicht rückerstattet werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aufgrund bestimmter Gründe die Startzeiten der jeweiligen Bewerbe zu verschieben oder Streckenänderungen vorzunehmen.

ORDNUNG UND SICHERHEIT
Die Teilnehmer haben keinen Anspruch auf gesperrte Straßen und Strecken. Sie müssen sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung unterordnen, sämtlichen Fahrzeugen & sonstigen Verkehrsteilnehmern den Vorrang lassen. Für Zuwiderhandlungen haben die Teilnehmer selbst einzustehen, ein Gleiches gilt für Unfälle, die aus der Nichtbeachtung dieser Regelung resultieren. Die
Teilnehmer haben den Weisungen der Polizei Folge zu leisten. Fahrzeuge dürfen nicht in Waldwege oder in Waldgebiete abgestellt werden. Rechtswidrig parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.

STORNIERUNG,

    STARTERTAUSCH
    Die Ummeldung auf eine andere Strecke ist bis zum 13.07.2023 gegen Zahlung der Differenz der Teilnahmegebühr zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von € 5,00 möglich. Eine entsprechende Mitteilung ist an den Veranstalter zu senden.  Für den Gletscher Trailrun 2023 gelten folgende Stornierungsbedingungen:

    • Bei Stornierung bis acht Wochen vor Eventstart erhalten die Teilnehmer 70% der Teilnahmegebühr zurück.
    • Bei Stornierung bis vier Wochen vor Eventstart erhalten die Teilnehmer 50% der Teilnahmegebühr zurück.
    • Nach Ablauf der oben genannten Frist erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes mehr.
Eine Weitergabe der Startnummer (Startertausch) ist nur möglich, wenn dies dem Meldebüro offiziell mitgeteilt wird, auf identischer Strecke passiert und bis zum offiziellen Meldeschluss erfolgt!

     
    DATENSCHUTZINFORMATIONEN

    Details zum Umgang mit Ihren Daten und zu Ihren Datenschutzrechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung: www.oetztal.com/datenschutzerklaerung

    Thanks to
    the Gletscher Trailrun partners
    Sponsoren
    Partner Verpflegung
    Partner Organisationen